Der Nasenhaartrimmer ist eine praktische Erfindung, um die lästigen Haare im Inneren der Nase zu entfernen. Aufgrund der kleinen runden Spitze können alle Bereiche der Nase simpel erreicht werden, selbst das Stutzen der Ohrhaare oder der Augenbrauen ist hiermit möglich. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die kleinen und praktischen Rasierer, sodass der Kauf ideal gelingen kann.
Wie funktioniert ein Nasenhaartrimmer?
Wer sich für den Kauf eines Nasenhaartrimmers entscheidet, der sollte zu aller erst über den Aufbau sowie die Funktion Bescheid wissen. Ganz egal, welches Modell gewählt wird, die Konstruktion der kleinen Rasierer ist stets dieselbe. So kommt in jedem Fall ein Gehäuse zum Einsatz, das in den meisten Fällen eine runde und ergonomische Gestaltung aufweist. Im Inneren dieser Hülle findet sich schließlich ein Akku wieder, dank dem ein kleiner Elektromotor mit Strom versorgt wird. Dieser Motor treibt schließlich scharfe Schneiden an, die an der Vorderseite des Trimmers angebracht werden. Damit dabei nicht die Haut des Anwenders eingeschnitten wird, werden diese zudem mittels eines feinen Kammes geschützt. Während der Verwendung des Trimmers sorgt der Kamm dafür, dass die Haare kurz vor der Wurzel durchtrennt werden, ohne dass eine Verletzung der Haut befürchtet werden muss.
Wofür wird ein Nasenhaartrimmer benötigt?
Bevor Sie sich für den Kauf eines Nasenhaartrimmers entscheiden, sollte der gesamte Einsatzbereich der kleinen Geräte gekannt werden. Der Hauptgrund für die Anschaffung eines solchen Artikels liegt in der Beseitigung der Haare in der Nase. Wer hier versucht, mit einer Schere oder einer Pinzette, die unschönen Härchen zu entfernen, wird schnell die Schwierigkeit dieser Aufgabe erkennen. Mit einem Nasenhaartrimmer gelingt das Stutzen der Nasenhaare dagegen besonders einfach, das Gerät muss lediglich in die Nase eingeführt werden. Dank des Kammes werden Verletzungen effektiv verhindert, die scharfen Klingen sorgen für ein zupffreies Schneiden der Haare.
Doch nicht nur die Haare in der Nase, auch die Haare der Ohren können mittels eines Nasenhaartrimmers gelungen geschnitten werden. Auch hier macht sich die spitze und runde Klingenform zunutze, sodass die Haare im Inneren der Ohren spielend leicht gestutzt werden können. Selbst für das Zurechtschneiden der Augenbrauen kann ein solches Gerät verwendet werden.
Die verschiedenen Varianten der Nasenhaartrimmer
Der Markt der Nasenhaartrimmer ist recht groß, es finden sich vor allem Unterschiede in der Formgebung der Klingen. Besonders beliebt sind dabei Trimmer mit runden Klingen. Diese haben den Vorteil, dass sie besonders komfortabel und einfach in der Handhabung sind. Hiermit kommen auch Anfänger gut zurecht, da mit der runden Form stets alle Haare erwischt werden können. Und auch ein Stutzen des Barts ist hiermit sehr einfach möglich, feine Konturen gelingen schnell und einfach. Etwas schwieriger ist dagegen die Verwendung eines Nasenhaartrimmers mit flachen Schneiden. Bei einem solchen Modell kann durchaus eine gewisse Einlernzeit notwendig sein, dafür geht das Trimmen besonders exakt und genau von der Hand.
Des Weiteren muss noch die sehr verschiedene Qualität der Nasenhaartrimmer genannt werden. So ist hier der Unterschied zwischen den Preisklassen sehr groß, besonders günstige Modelle kommen teils mit einem nicht wasserfesten Gehäuse aus Kunststoff daher. Dies bringt einen Nachteil bei der Reinigung mit sich, schließlich kann ein solcher Rasierer nicht mit Wasser gesäubert werden. Bei einem hochwertigen Modell mit einem Gehäuse aus Metall ist dies dagegen in den meisten Fällen möglich. Hiermit wird nicht nur ein gelungenes Handling erhalten, auch die Haltbarkeit eines hochwertigen und wasserfesten Nasenhaarschneiders ist erheblich höher.
Was muss beim Kauf eines Nasenhaartrimmers beachtet werden?
Immer öfter entscheiden sich Männer für den Kauf eines Nasenhaartrimmers. Dabei sollten jedoch einige Punkte und Bereiche der kleinen Maschinen beachtet werden, sodass auch ein Modell erhalten wird, das mit einer langen Haltbarkeit sowie einer praktischen Funktion aufwarten kann.
Allem voran gilt es hier die Betriebsart zu nennen. So sind sowohl Nasenhaartrimmer zu erhalten, die über einem Akku verfügen, als auch Modelle mit einem Netzstromanschluss. Letztere überzeugen mit einer idealen Motorleistung, die stets aufrechterhalten bleibt. Gedanken um ein Nachladen muss sich der Nutzer hier nicht machen. Dafür kommt ein solches Modell mit einer weniger flexiblen Handhabung daher, schließlich muss das Kabel stets mitgeführt werden. Dieses Problem besteht bei einem akkubetriebenen Nasenhaarschneider nicht. Hier muss jedoch stets dafür gesorgt werden, dass der Ladestand der Batterien noch ausreichend ist.
Ein weiterer Punkt betrifft die Klingen. Diese sollten in jedem Fall rostfrei sein. Und auch das Material ist entscheidend, hier sollte auf einen gehärteten Stahl gesetzt werden. Nur dann kann eine lange Haltbarkeit und eine hohe Standzeit erhalten werden.
Die Hersteller der Nasenhaartrimmer
Beim Kauf eines Nasenhaartrimmers empfiehlt es sich stets, auf das Modell eines Markenherstellers zu setzen. Wird dies getan, so wird ein Gerät erhalten, das mit einer idealen Funktion daherkommt, auch der Kundenservice bei möglichen Schäden ist hier in der Regel gelungen.
Bei den Nasenhaarschneidern sind dabei vor allem die Firmen Philips, Grundig, Panasonic und AEG zu nennen. Diese Hersteller überzeugen durchweg mit hochwertigen Geräten, die mit einem praktischen Handling sowie einer idealen Funktion daherkommen. Aufgrund hochwertiger Materialien wird zudem für eine lange Haltbarkeit gesorgt.
Was muss bei der Nutzung eines Nasenhaarschneiders beachtet werden?
Das Weiteren sollte der Akku stets ausreichend geladen werden. Das Durchtrennen der Haare in Nase und Ohren geht nur dann ideal vonstatten, wenn der Motor auch mit der maximalen Drehung arbeitet. Sollte hier der Akku zu schwach sein, so kann es zu einem Zupfen kommen. Dasselbe gilt auch für eine abgestumpfte Klinge. Nach zahlreichen Einsätzen kann es notwendig sein, diese auszutauschen.
Nach der Verwendung des Nasenhaarschneiders sollte schließlich eine kurze Reinigung anstehen. Die meisten Geräte können einfach unter fließendem Wasser gesäubert werden, eine kleine Bürste liegt den Geräten ebenso bei. Dank dieser können die feinen Härchen ausgebürstet werden, sodass der Kamm und die Klingen nicht verkleben.